Wir sind wieder gestartet! Gestern früh gings los 😊
Abflug ab Berlin war 07:25 Uhr. Einige Gäste trafen sich bereits um 02:30 Uhr in Halle am Transferbus zum Flughafen. Mit 20 Gästen haben wir das Flugzeug bestiegen und hatten einen ruhigen und super schnellen Flug (sind 30 Minuten früher gelandet) nach Split, wo wir bereits von Ante erwartet wurden, der uns in 35 Minuten zum Hafen von Split brachten. Die Koffer wurden am Schiff abgegeben und wir zogen noch mal los, um eine erste kleine Erfrischung mit Blick auf das Gewusel im Hafen zu genießen. Gegen 11:30 Uhr bezogen wir dann die Kabinen und richteten uns häuslich ein. Um 13:30 Uhr hatten wir dann alle Gäste an Bord und wurden offiziell von Der Crew begrüßt. Während des Mittagessens nahmen wir Kurs auf die Insel Brac, wo wir in der Nähe von Milna einen ersten kurzen Badestopp genossen haben. Hinein ins erfrischende und glasklare Wasser…. Weiter ging es nach Hvar, wo wir um 17:30 Uhr vor Anker lagen. Um 18:00 Uhr kam unser Taxiboot in Sicht, was uns direkt an die Plamengesäumte Uferpromenade brachte. Dort wurden wir von Reiseleiterin Nikol zum gemütlichen Stadtspaziergang durch das „St. Tropez Kroatiens“ erwartet. Luxuriöse Yachten, bunt gemischtes Publikum aus aller Welt, weitläufige Plätze und enge Gässchen erwarteten uns. Anschließend stand der Rest des Abends zur freien Verfügung. Nach einem individuellen Abendessen in toller Atmosphäre bekamen wir sogar noch ein klassisches Konzert geboten. Geschafft aber glücklich endete für Reiseleitung Nicole der Abend um kurz vor Mitternacht mit der Vorfreude auf den kommenden Tag….
Bereits um 06:45 Uhr wurden gestern früh die Motoren gestartet. In Hvar herrscht immer viel Trubel und wir mussten mit unserem Schiff Platz machen, für die Fähren, die um 07:00 Uhr ankommen. Der Stadt Hvar vorgelagert befinden sich die Paklinski Inseln, die traumhaft schöne Buchten ausbilden – ideal für unseren ersten Badestopp! Bereits um 07:00 Uhr ankerten wir in einer herrlichen Bucht, die wir komplett für uns allein hatten. Einige Gäste nutzen bereits die Zeit vor dem Frühstück für einen Sprung in kühle Nass. Nach dem gemeinsamen Frühstück blieb genügend Zeit zum Schnorcheln, Schwimmen und Relaxen. Auch die zwei Stand-up-Paddle kamen zum Einsatz und sorgten für Spaß in der glasklaren und türkis glitzernden Adria. Um 11:15 Uhr verließen wir die Bucht und passierten die Stadt Hvar nochmals auf unserem Weg zur Insel Korčula . Bereits während des Mittagessens erreichten wir die Westseite der Insel, wo wir unseren zweiten Badestopp einlegten. Hier blieb Zeit bis 16:30 Uhr, um in der Sonne zu dösen, ein Buch zu lesen und zu schwimmen. Weiter ging es ins nur wenige Seemeilen entfernte Vela Luka, unseren Übernachtungshafen. Eine herrliche Promenade, die gespickt war mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars lud zum Verweilen ein. Da gestern Nationalfeiertag war, waren zwar alle Geschäfte geschlossen, aber wir nutzten die Zeit für einen Spaziergang zur Kirche und dem herrlich angelegten Friedhof von Vela Luka. Anlässlich des Feiertages zog sogar noch ein kleiner Umzug durch die Straßen, der auf dem Platz vorm Glockenturm in einem Spektakel aus Musik und Tanz endete. Ein letztes Eis auf die Hand, bevor wir gemütlich zurück zum Schiff spazierten, wo der Abend noch feucht fröhlich bei dem ein oder anderen Getränk ausklang.
Bei spiegelglatter See haben wir den Hafen von Vela Luka gestern um 08:00 Uhr verlassen und während des Frühstücks die Fahrt durch die fjordähnliche Bucht genossen. Unser Ziel: die Insel Lastovo, die bereits gegen 10:00 vor unserem Bug auftauchte. Hinein ging es in den Naturpark mit seinen 46 Inseln und Riffen, die wahre Traumbuchten ausbilden. So war unsere Bucht für den Badestopp schnell gefunden. Wir alle waren schockverliebt – glasklares Wasser, das am Ufer in ganz hellem türkis schimmerte, üppig grüne Pinienhaine, ein U-Boot Tunnel, den man erkunden konnte – einfach traumhaft. Die Leinen wurden festgemacht und hinein ging es ins kühle Nass. Da uns die Adria wie ein Spiegel umgab, nutzten wir die Chance und servierten fruchtige Cocktails und kühles Bier direkt im Wasser, was großen Anklang bei unseren Gästen fand. Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach Ubli. Hier erwartete uns Marin und 2 seiner Kollegen, um die Insel Lastovo zu zeigen. In kleinen Bussen ging es zunächst ins Dorf Lastovo, was sich im Inselinneren befindet. Wir spazierten durch die engen Gässchen, vorbei an urigen Häusern, dem Rektorenpalast zur Kirche und bestaunten unterwegs die prächtigen Schornsteine, die eines der Markenzeichen von Lastovo sind. Die Bewohner haben im 18. und 19. Jahrhundert eine kleine Challenge daraus gemacht, wer denn den schönsten Schornstein hat. Tolle Ausblicke auf die Stadt und die Adria waren auch immer gegeben. Weiter ging zur Insel Pasadur, die durch eine kleine Brücke mit der Insel Lastovo verbunden ist. Hier kehrten wir ein in Marin´s Caffe Bar Kokolo, wo wir bei Wein und Livemusik eine Pause einlegten. Anschließend spazierten wir zu unserem Schiff, was inzwischen in Jurjeva Luka festgemacht hatte. Es blieb noch eine gute Stunde Zeit, um nochmals in die Adria zu springen, bevor wir um 19:30 Uhr zum Captain´s Dinner erwartet wurden. Bei hervorragende, Essen und guter Stimmung saßen wir bis in die späte Nacht hinein und verbrachten einen tollen Abend.
Nach einem stimmungsvollen Abend haben wir gestern um 08:00 Uhr unseren Anlegesteg verlassen und sind entlang der Nordküste von Lastovo bis zur kleinen Pier von Mihovil gefahren, wo wir am Steg für unsere Badepause fest gemacht haben. Abermals empfing uns glasklares Wasser, was zum ausgiebigen baden einlud. Außerdem befand sich an der kleinen Bier die Café Bar Mihajla, wo einige von unseren Gästen zu einem Erfrischungsgetränk mit Blick auf die Bucht und unsere Vapor einkehrten. Gegen 12:00 Uhr haben wir den Naturpark Lastovo verlassen und uns auf den Weg zur Insel Korčula begeben. Vorm beliebten Badeort Lumbarda wurde für unsere zweite Badepause geankert. Gegen 16:00 Uhr ging es dann weiter zur Halbinsel Pelješac, wo wir das beschauliche Örtchen Trstenik ansteuerten, was, umgeben von steil aufragenden Hügeln, urig in einer Bucht mit herrlichem Strand nestelt. Hier ist die Welt noch in Ordnung! Es gibt nur ein paar Häuser, zwei kleine Restaurants und ein paar Bars an der Promenade, die zu einem Spaziergang einlädt. Wir haben für unsere Gäste einen Ausflug ins Hinterland organisiert. Mit dem Bus ging es in kleine Dörfchen Kuna zu Familie Antunovic. Sie betreiben eine Eselfarm, bauen ihr eigenes Gemüse an und produzieren ihren eigenen Wein aus 10.000 Rebstöcken. Nachdem wir den Vierbeinigen Familienmitgliedern einen Besuch abgestattet haben, wurden wir herzlich in ihrer Konoba empfangen. Im großen Kamin drehte sich ein Spanferkel und unsere Peka buk unter der heißen Kohle zur Vollendung. Der kleine Gastraum war total urig mit zig Schinken, die unter der Deck hingen. Nach einem Begrüßungsschnäpschen wurden wir mit Wein aus eigener Herstellung und einer typisch dalmatinischen Vorspeisenplatte verköstigt, bevor das Hauptgericht – die Peka – auf großen Platten serviert wurde. Köstlich und wirklich authentisch! Mehr Wein wurde gereicht und das hausgemachte Dessert serviert, bevor wir um 21:00 Uhr unseren Rückweg nach Trstenik antraten. Es gab noch den ein oder anderen Absacker bei ausgelassener Stimmung, bevor sich ein toller Tag dem Ende entgegen neigte.
Verschlafen nestelte das kleine Trstenik am Fuße der Pelješac-Hügel, während wir bei strahlendem Sonnenschein unser Frühstück genossen. Um 08:30 Uhr stachen wir wieder in See, dieses Mal mit Kurs auf die Insel Korčula. In der Bucht von Lumbarda haben wir wieder ein wirklich hübsches Plätzchen zum Ankern gefunden. Es blieb auch gestern wieder viel Zeit zum ausgiebigen Sonnenbaden, Schwimmen und Relaxen. Erst um 15:30 Uhr haben wir die Stadt Korčula angesteuert und in der Marina festgemacht. Um 16:30 Uhr empfing uns unsere Edit zum gemütlichen Spaziergang durch die Stadt. Durch schattige Gässchen ging es bis zum Hauptplatz mit der St. Mark´s Kathedrale und dem Geburtshaus von Marco Polo. An der Loggia, wo der Rundgang endete, wurden unsere Gäste bereits von Nicole empfangen, die eine kleine Überraschung bereit hielt – eine traditionelle Klapa gab 8 Musikstücke zum Besten. Glasklare und kräftige Stimmen sorgten in der geschützten Loggia für wahre Gänsehautmomente. Unsere Gäste waren begeistert – Überraschung gelungen! Anschließend stand der Rest des Abends zur freien Verfügung. Kleine Geschäfte luden zum Bummeln ein und die rund um die Stadt führende Promenade bot zahlreiche gute Restaurants mit Blick auf die Adria. Herrlich klang der Tag in Korčula aus!
Nach einem schönen Abend in Korcula und einer ruhigen Nacht in der Marina haben wir gestern um 08:00 Uhr die Insel verlassen und abermals Kurs auf die Insel Hvar genommen. Bei spiegelglatter See ließen wir uns das Frühstück schmecken und genossen die Überfahrt zur Insel. Schnell war wieder eine herrliche Badebucht gefunden, in der wir auch gestern wieder komplett allein lagen. Schwimmen im türkisblauen Wasser, Relaxen auf der Luftmatratze, eine Runde um´s Schiff mit den Schwimmnudeln, Schnorcheln entlang des felsigen Ufers, eine Runde mit dem Stand-up-Paddle – langweilig wird´s bei unseren Badepausen definitiv nie. Zum Mittagessen wurden die Leinen eingeholt und der Anker gehoben und weiter ging es zur Insel Brač. Die Adria lag wie flüssige Seide spiegelglatt vor uns – ein wahrer Kreuzfahrttraum. Um 14:45 Uhr legten wir spontan noch einen zweiten Badestopp ein, bevor wir gegen 16:30 Uhr die mächtigen Steinbrüche von Brač passierten. Hier wird seit ewigen Zeiten der berühmte weiße Kalkstein abgebaut, der unter anderem zum Bau des Diokletianpalastes in Split, des Weißen Hauses in Washington und zum Teil sogar beim Bau des Berliner Reichstages verwendet wurde. Kurz darauf sind wir in die Bucht von Pučišća eingefahren und haben in der Stadt des Marmors festgemacht. Seit 1909 gibt es hier die Steinmetzschule, wo Menschen aus aller Welt die Kunst erlernen den weißen Marmor mit Hammer und Meißel zu bearbeiten. Entlang der Promenade warteten zahlreiche Verkaufsstände mit verschiedenen Souvenirs aus Stein auf kauflustige Gäste. Außerdem lockten verschiedene kleine Restaurants und Bars zur Einkehr. Von unserer Crew wurden wir zum Abschiedsabendessen an Bord eingeladen und haben gleich die Möglichkeit genutzt, uns für die Gastfreundschaft und den hervorragenden Service während der vergangenen Tage zu bedanken. Der Abend klang dann wie immer ganz gemütlich uns entspannt an Bord aus.
Herrlicher Sonnenschein empfing uns auch gestern früh wieder, als wir von unseren Kabinen in den Salon gingen, um in der Bucht von Pučišća, umgeben von den strahlend weißen Kalksteinhäusern, zu frühstücken. Dann ging es auch schon wieder weiter, abermals vorbei an den mächtigen Steinbrüchen, mit Kurs auf Split. Vor der trubeligen Hafenstadt haben wir ein letztes Mal geankert und unseren letzten Badestopp genossen. Das wird und allen wohl am Meisten fehlen. Gegen 12:00 Uhr ging es weiter, vorbei an zwei Kreuzfahrtriesen, die an der Pier lagen. Einstimmig haben wir beschlossen, dass wir unsere Vapor keinesfalls gegen so einen Passagierdampfer eintauschen wollen. Dann kam der Hafen von Split in Sicht, wo nach und nach die kleinen Minicruiser an der Pier festmachten. Es blieb Zeit zum Relaxen und Koffer packen, bevor wir uns um 17:30 Uhr zum Stadtrundgang trafen. Reiseleiterin Suzi zeigte uns den imposanten Palast des Diokletian und führte uns durch das Gewirr aus engen Gässchen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Spaziergang endete an der belebten Uferpromenade Riva, die mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars aufwartete. Erstmal eine kleine Verschnaufpause bei einem spritzigen Aperol, bevor jeder seiner Wege zog. Einem kleinen Einkaufsbummel folgte die Einkehr in ein tolles Restaurant am Platz der Republik. Entlang der Riva ging es zurück zum Schiff, wo noch einmal die Gläser erklangen auf eine ganz fantastische Reise, die hinter uns liegt. Noch eine letzte Nacht an Bord, dann heißt es schon wieder Abschied nehmen von der tollen Crew, unserem Schiff und dem wundervollen Kroatien…
Von 08:00 bis 09:00 Uhr gab es nochmal ein herrliches Frühstcük an Bord. Wir durften noch bis 10:00 Uhr auf dem Schiff bleiben, da unser Flughafentransfer erst um 10:15 Uhr losfuhr. Die Gäste aus Düsseldorf wurden um 11:15 Uhr abgeholt und die Gäste aus München konnten Split noch bis 15:15 Uhr genießen. Unsere Berlin-Maschiene startete pünktlich um 13:05 Uhr und landete mit ein wenig Verspätung um 15:00 Uhr. Unser Transfer in die Heimat wartete auch schon mit kühlen Getränken am Flughafen auf uns. Alle Gäste sind gut nach Hause gekommen und blicken zurück auf eine unvergessliche Woche in Kroatien!
Hier sehen Sie die komplette Reise als kleinen Film: